Hallo
Mein Name ist Kathleen Altus. Ich wohne mit meiner 5köpfigen Familie in Schwerin.
Seit mehr als 20 Jahren begleitet die Fotografie nun mein Leben.
Ich habe im Studium Fotografie belegt und bin als echtes Augentier nicht los gekommen davon. Ich forciere nun meine Fähigkeiten, lerne Neues, probiere es aus und stelle gerne interessierten Menschen mein Wissen und Können ganz praktisch zur Verfügung.
Wichtig ist mir meine zurückhaltende Arbeitsweise mit dem Blick auf das jeweils Wesentliche, den Menschen, die Situation. Ich arbeite fast ausschließlich mit natürlichem Licht und lasse, wenn ich sie nicht zwingend benötige aufwendige Blitzanlagen gerne im Auto.
Ich fange am liebsten die Momente ein, die bedeutsam sind und bedeutsam bleiben.
Ich hoffe euch gefällts. Über Rückmeldungen in den Kommentarzeilen freue ich mich sehr.
Herzlichst
Katta
Hallo Katta, herzlichen Glückwunsch zu deiner gelungenen Website. Ich bin wirklich begeistert, besonders von deinen „bewegten Bildern“ mit künstlerischer Ausdrucksweise und deinem ästethisch-zarten Blick auf die Künstlerinnen, dem Bildausschnitt. Hinreissend…
Wie schaffst du eine so hohe Aufnahmequalität der Personen in der Kirche? Kannst du glücklicher Weise mit hoher ISO-Zahl arbeiten, ohne das das störende „Rauschen“ entsteht? Ich komme technisch im Moment dort genau nicht weiter, und vermute, dass es an meiner alten Kamera(NikonD700) liegen könnte. Welches Objektiv ermöglicht dir diese beachtliche Präzision in der Schärfe und Farbwiedergabe, abgesehen, von deinen Fähigkeiten? Ich würde mich sehr über eine kleine Hilfestellung freuen, da ich über diesen Punkt aktuell nicht hinweg zu kommen scheine. Liebe Dank im Voraus und nochmals meine Würdigung zu deiner Arbeit. Herzliche Grüsse aus Stralsund von Michaela!
Liebe Michaela,
Mensch, wie freue ich mich von Dir zu hören und dann noch in diesem Zusammenhang. Vielen lieben Dank für deine anerkennenden Worte… Toll, ich freue mich wirklich sehr.
Nun zu deinen Fragen: die Rauschreduktion bei den Konzert- und Kirchenaufnahmen ist tatsächlich immer eine Herausforderung. Ich glaube der Knackpunkt hierbei ist zum Teil auch die Kamera (ich habe eine Canon D5MIII), ab ich bin da wirklich kein Experte. Meist verwende ich in Kirchen dann doch die Festbrennweiten mit Blende 2,8 –> 1,8 –> 1,2 und die ISO Werte nie höher als 3200. Mein Lieblingsobjektiv hier ist eine 150mm Festbrennweite von Sigma und die berühmte 50mm 1,2 von Canon und wenn es sich anbietet nutze ich ein Stativ, oder ich lege die Kamera mal auf und nutze den Selbstauslöser (2s). Liebe Michaela, an dieser Stelle will ich Dir sagen, dass ich deine Kinde- und Hochzeitsfotografie klasse finde – märchenhaft unkonventionell… und deshalb traumhaft schön. Ach, ich freu mich und schick herzliche Grüße nach Stralsund 🙂